CDU Britz-Chorin-Oderberg
Hier fühle ich mich wohl - hier leben ich gern

Start der Volksinitiative „Unterricht statt Ausfall – Verlässliche Bildung für Brandenburg“

(c) Landeselternrat(c) Landeselternrat

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Interessierte,

nach den massiven Kürzungen im Haushalt unseres Landes, die sich vor allem in der Schulbildung auswirken, ist es an der Zeit wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Wenn Hinweise, Gespräche, Bitten der Beteiligten, Aktionsbündnisse und Petitionen nicht ausreichen, um ein Einlenken bei den Kürzungen zu erreichen, dann ist es die richtige Zeit für den nächsten Schritt.

Denn dieses Schuljahr startet mit schlechten Rahmenbedingungen:

  • 2.600 Schülerinnen und Schülern mehr und 345 Lehrerinnen und Lehrern weniger an Brandenburgs Schulen, 
  • kein Schulbudget mehr, obwohl dieses geholfen hat Versäumnisse aus der Coronazeit aufzuholen und die aktuellen Situationen zu bessern, 
  • weniger Vertretungsbudget als in den vergangenen Jahren, 
  • Rückmeldungen aus den Schulen, dass massive Kürzungen bei Ganztag, gemeinsamen Lernen und Deutsch als Zweitsprache zusätzlich zu weniger Stundenzuweisungen an allen Schulen vorgenommen wurden,
  • immer noch zu wenig Schulpsychologen, Sonderpädagogen und Schulsozialarbeiter usw.

Dieses Sparen in der Schulbildung macht sich nicht nur in den Ergebnissen unserer Brandenburger Kinder und Jugendlichen bei nationalen Bildungsvergleichen bemerkbar – bei denen sie unter den letzten drei bundesweit landen - sondern auch in der Anzahl der ausgefallenen Unterrichtsstunden und Vertretungsstunden. 

Im Schuljahr 2023/2024 fielen insgesamt 332.355 Unterrichtsstunden ersatzlos aus (2,35 %) und 1.682.982 Unterrichtsstunden wurden vertreten. Wobei vertreten in den meisten Fällen hieß, dass eine Lehrkraft mehrere Klassen betreute, es Aufgaben gab, höhere Klassen ins Distanzlernen gingen und der eigentliche Fachunterricht nicht erteilt wurde. Das ist ein unhaltbarer Zustand.
 
Daher kommt nun der nächste Schritt: 
Lassen Sie uns gemeinsam gegen den Unterrichtsausfall vorgehen. Der Landeselternrat startet eine Volksinitiative, bei der die Landesregierung verpflichtet werden soll, den Unterrichtsausfall auf maximal 0,5 Prozent zu begrenzen und dafür alles notwendige an Maßnahmen zu ergreifen. 
Helfen Sie mit Ihrer Unterschrift und werden Sie eine von 20.000 notwendigen Stimmen, die wir brauchen, damit unsere Brandenburger Kinder endlich verlässlichen Unterricht und eine verlässliche und gute Bildung erhalten.